Spielregeln für Künstliche Intelligenz
Bisher gibt es keine Spielregeln für Künstliche Intelligenz. Der Europarat hat bereits Richtlinien entworfen. Es fehlt aber bisher an einem europäischen Gesetzesentwurf
Ich bin Philipp und interessiere mich für das Projekt, weil ich es liebe zu schreiben und ich denke, dass der Europarat nur auf den ersten Blick langweilig ist. Ich studiere Grundschullehramt an der Universität Regensburg und bin Stipendiat bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit. Europa interessiert mich, weil mein Onkel in Frankreich lebt und meine Freundin Engländerin ist. In meiner Freizeit betreibe ich mit meinen Freunden ein Antiquariat.
Bisher gibt es keine Spielregeln für Künstliche Intelligenz. Der Europarat hat bereits Richtlinien entworfen. Es fehlt aber bisher an einem europäischen Gesetzesentwurf
Die Stadt ist ein Raum in denen viele Menschen zusammentreffen und wo es jede Menge gesellschaftliche Herausforderungen gibt. Dazu gehören Gesundheit, Verkehr, Kriminalität und Klimawandel. In Europa stehen letztlich alle Städte vor ähnlichen Aufgaben, die nur in Kooperation angepackt werden können. Welche Rolle der Europarat in dieser Hinsicht einnimmt, berichtet dieser Artikel.