Spielregeln für Künstliche Intelligenz
Bisher gibt es keine Spielregeln für Künstliche Intelligenz. Der Europarat hat bereits Richtlinien entworfen. Es fehlt aber bisher an einem europäischen Gesetzesentwurf
Bisher gibt es keine Spielregeln für Künstliche Intelligenz. Der Europarat hat bereits Richtlinien entworfen. Es fehlt aber bisher an einem europäischen Gesetzesentwurf
Warum die Europäische Menschenrechtskonvention und die Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte so wichtig sind, erzählt uns die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Bärbel Kofler. Welches Potenzial sieht sie in Zukunft für die Europäische Menschenrechtskonvention?
Die Stadt ist ein Raum in denen viele Menschen zusammentreffen und wo es jede Menge gesellschaftliche Herausforderungen gibt. Dazu gehören Gesundheit, Verkehr, Kriminalität und Klimawandel. In Europa stehen letztlich alle Städte vor ähnlichen Aufgaben, die nur in Kooperation angepackt werden können. Welche Rolle der Europarat in dieser Hinsicht einnimmt, berichtet dieser Artikel.
Der Gedanke der Gleichheit ist ein fundamentaler Teil der europäischen Grundidee. Diese Gleichheit ist nicht exklusiv, sondern inklusiv und gilt ebenfalls für die Gleichheit unter allen Geschlechtern. Von einer Geschlechtergleichstellung sind wir in Europa knapp 60 Jahre entfernt und kommen nur im Schneckentempo voran. Die Gründe, Entwicklungen und die Sichtweise des deutschen Vorsitzes im Europarat, wird die Artikelreihe “Frauen? Männer? Menschenrechte!” aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Fast ein Drittel Polens hat sich zur „LGBT-freien Zone“ erklärt. Aktivist:innen versuchen, gegen die Diskriminierung vorzugehen. Ein Bericht über ein Land mitten in Europa, in dem Gleichberechtigung keine Selbstverständlichkeit ist.